IC 1396A - Der Elefantenrüsselnebel

Der Elefantenrüsselnebel, auch bekannt als IC 1396A, ist eine Ansammlung von interstellarem Staub und Gas im Sternbild Kepheus. IC 1396 gehört zu einem H-II-Gebiet mit eingebettetem Sternhaufen, und ist ca. 2400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Nebel ist ein aktives Sternentstehungsgebiet.

Unten: CCD-Aufnahme in H(alpha) vom 04.06.2013. Weiter unten die gleiche Aufnahme in den Farben der Hubble-Palette. Dazu wurden die Ha-Aufnahmen mit SII und OIII-Aufnahmen kombiniert. Dies gelingt durch den Einsatz entsprechender Filter (Ha, SII, OIII-Schmalbandfilter).

Weiter unten, die rötlichen Aufnahmen sind "normale" RGB-Belichtungen.

Unten: CCD-Aufnahme vom 04.06.2013 in den Farben der Hubble-Palette. Dazu wurden die Ha-Aufnahmen mit SII und OIII-Aufnahmen kombiniert. Dies gelingt durch den Einsatz entsprechender Filter (Ha, SII, OIII-Schmalbandfilter). Belichtungszeit je 8x600 Sekunden pro Filter. Neubearbeitung Januar 2020.

Unten: Aufnahme in Ha(alpha) vom 18.06.2014.

Unten: Aufnahme vom 17.09.2014.

Unten: Elefantenrüsselnebel vom 10.10.2020 in Ha(Alpha).

Unten: Aufnahme vom 13.08.2021 – Remote Telescope Live.
Je 4x 600 Sekunden Ha, OIII, SII.
Bearbeitet mit Fitswork, APP. PI, Photoshop CC.

Unten: IC 1396A in Bi-Color.

 

Unten: IC 1369A in den Farben der Hubble-Palette.