Der Seelennebel
Der Seelennebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild der Kassiopeia. Mehrere offene Sternhaufen sind in diesem Nebel eingebettet. Oftmals wird der Seelennebel auch nach einem dieser Sternhaufen als IC 1848 benannt.
Unten: Seelennebel IC1848 vom 22.+26.11.2014. Aufgenommen mit einer Canon EOS1200Da mit IDAS D1 am Q65. 67x300Sekunden. 30 Darks. Gestackt mit DSS. Bearbeitet mit PI und PS CC. Das Bild ist stark ausgeschnitten.

Unten: Neubearbeitung der Aufnahme von oben mit addierten Aufnahmen von 2019.

Unten: Ausschnitt vom Seelennebel in den Farben der Bubble-Palette.
iTelescope.net
Je 10x300 Sekunden mit Ha-, OIII- und SII-Filter.

Unten: Teil des Seelennebels in den Farben der Hubble-Palette.
Aufnahme vom 21.+22.09.2020.
ZWO ASI1600MM Pro (Gain 139) am TS PHOTOLINE Triplet APO 115/800mm.
Belichtungszeit:
Astrodon Ha 3nm – 60x120 Sekunden.
Astrodon OIII 5nm -120x120 Sekunden.
Astrodon SII 5nm – 90x120 Sekunden.
100 Bias, 50 Darks, keine Flats.
Bearbeitet mit APP, Fitswork, PI und Photoshop CC.

Unten: Nur der Ha-Kanal der obigen Aufnahme.

Unten: IC 1848 in Bi-Color.

Unten: Neubearbeitung im Lab-Modus / Photoshop CC.
