Leo-Triplett

Das Leo-Triplett ist eine Galaxiengruppe im Sternbild Löwe. Alle drei Mitglieder der Gruppe sind sogen. Spiralgalaxien. Das Leo-Triplett ist ca. 35 Mill. Lichtjahre von uns entfernt. Die Galaxiengruppe beinhaltet Messier 65 (NGC 3623), Messier 66 (NGC 3627) sowie NGC 3628. Messier 65 hat eine Flächenausdehnung von 8,7`x 2,5`und Messier 66 eine Ausdehnung von 8,3`x 4,2`. Die länglich wirkende Spiralgalaxie NGC 3628 (Ausdehnung von 13,5`x 4,3`) zeigt auf sehr lang belichteten Aufnahmen einen Gezeitenschweif, der von der Galaxie ausgeht. Vermutet wird, dass dieser durch die Wechselwirkung der Gravitationsfelder von M65/M66, entstand.

Unten: Aufnahme vom 18.03.2012 kombiniert mit Aufnahmen vom 20.+26.+27.04.2014. Neubearbeitung 2015. Zu sehen ist links NGC 3628, oben rechts M65 und unten rechts M66. Gesamtbelichtungszeit ca. 12 Stunden. SW-CCD RGB. Gestackt mit Fitswork, bearbeitet mit Photoshop CC.

Unten: Aufnahme vom 18.03.2012.

Unten: Neubearbeitung der "Rohdaten" (2013) und Ausschnitt.

Unten: Das Leo-Triplett, aufgenommen am 20.+26.+27.04.2014.

Unten: Kombination der Aufnahme von 2012 mit der obigen von 2014.

Unten: Aufnahme vom 11.05.2020.

New Mexico Observatory iTelescope T68
17x180Sec.

OTA: Celestron RASA 11" 280mm

Aperture: 279 mm

Focal Length: 634mm

F/Ratio: 2.3
CCD: ZWO ASI071 Pro Color

Pixel Size: 4.8 micron

Resolution:  1.55 arcsec/pixel

Sensor:  Frontlit 

Cooling:  Set to -10ºC  
Array: 4944 x 3284

Unten: Ausgeschnitten.