Pillars of Creation
Der Adlernebel IC 4703 ist ein Emissionsnebel, aus dem sich ein offener Sternhaufen bildet (M16). Seine Entfernung zur Sonne beträgt etwa 7.000 Lichtjahre.
Der ca. 20 Lichtjahre große Nebel IC4703, welcher hauptsächlich aus Wasserstoff besteht, enthält Staubsäulen, die bis zu 9,5 Lichtjahre lang sind und an deren Spitzen sich neue Sterne befinden, weshalb sie auch Säulen der Schöpfung getauft wurden.
Das mittlere Alter der Sterne liegt bei etwa 800.000 Jahren. Das Alter der jüngsten Sterne wird auf 50.000 Jahre geschätzt.
Unten: Aufnahme vom 03.07.2019. ZWO ASI 1600 Pro (Kamera) mit Astrodon Ha 3nm (Filter) am TS Q65 Apo (Teleskop 420mm Brennweite). 90 Minuten Belichtungszeit (jeweils 90 Sekunden), Kameratemperatur -20 °C, Gain 139. Gestackt (gestapelt) mit DeepSkyStacker 4.1 (DSS), bearbeitet mit Photoshop CC. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Unten: Aufnahmen vom 03.07.2019 und 04.07.2019. ZWO ASI 1600 Pro (Kamera) mit Astrodon Ha 3nm (Filter) und Astrodon OIII (Filter) am TS Q65 Apo (Teleskop 420mm Brennweite). 90 Minuten Belichtungszeit (jeweils 90 Sekunden) in Ha, leider nur 55 Minuten Belichtungszeit in OIII (immer 240 Sekunden). Kameratemperatur -20 °C, Gain 139, jeweils 20 Darks. Gestackt (gestapelt) mit Astro Pixel Processor (APP), bearbeitet mit Photoshop CC. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Unten: Aufnahme vom 27.03.2013 in Ha(alpha).



Unten: Aufnahme vom 08.04.2012 in Ha(alpha).



Unten: Aufnahme vom 08.05.2012 in den Farben der Hubble-Palette.

Unten: Messier 16. Belichtungszeiten: 2 x 600 Sek. Ha + 2 x 300 Sek. Ha, 4 x 300 Sek. OIII, 4 x 300 Sek. SII erweitert mit je 8 x 300 Sek. in Ha (2013), OIII und SII (2014) (wobei SII weit mehr vertragen könnte).
Messier 16 in den Farben der Hubble-Palette stellte ich bereits unter Bildbearbeitung auf meiner Homepage vor. 2015 nahm ich die Ursprungsdaten des Tutorials (08.05.2012) nochmal „zur Hand“ und kombinierte sie mit weiteren Aufnahmen aus 2013 und 2014. Leider fehlt noch weitere Belichtungszeit in SII. Das Ausgangsbild wurde wegen des Bildversatzes ausgeschnitten. Bildbearbeitung mit Fitswork und Photoshop CC.
Bin noch nicht ganz zufrieden, werde die Bildbearbeitung bei gegebener Zeit nochmal ganz von vorne beginnen. Hier ein Zwischenergebnis.

Unten: Nach über 3 Jahren, jetzt die Finale Version (vorerst ;) )

Unten: Neubearbeitung der "Finalen Version": März 2020.

Unten: Je 4x600 Minuten mit den Schmalbandfiltern Ha, SIII und SII. In diesem Fall per Remote mit: Planewave CDK24, Aperture: 610 mm (24 inches), Focal Length: 3962 mm und der FLI PL 9000 (Kamera) in Chile. - 27.08.2021.
