Messier 31 - Teil 2 (ab August. 2014)
 

Unten: Die Andromeda-Galaxy, Aufnahme vom Sep./Nov. 2021.

 

Unten: Aufnahme vom 11.+12.09.2018. ZWO ASI 1600MMC Pro am TS Q65 (420mm). LRGB je 1 Stunde. 50 Minuten Ha. Kombiniert mit Canon EOS60Da am Q65 (420mm) mit 41 Lights zu je 300 Sekunden bei ISO 800. Gesamtbelichtung: 8,25h. Bearbeitung in DSS 4.1 und Photoshop CC. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Unten: Aufnahme vom 21.09.2016. 37x300 Sekunden mit der ZWO ASI 1600MMC mit Idas D1 am TS Apo 115/800 +0,79x Photoline. Gestackt mit DSS, bearbeitet mit Photoshop CC. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Unten: Andromeda-Galaxie (M31) vom 21.09.2016 - Neubearbeitung.

Unten: Aufnahme vom 28.08.2014.

Unten: Aufnahme vom 28.10.2014. Canon EOS60 Da am Q65 (420mm). 41 Lights zu je 300 Sekunden bei ISO 800 plus 33 Darks. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Ausschnitt...

Unten: Andromeda-Galaxie M31 - Aufnahmen vom 28+29.10.2014. Canon EOS 60Da am Q65. 69x300Sekunden. Ohne Filter, Darks, Flats, Bias. Gestackt mit Fitswork. Hintergrund bearbeitet mit PixInsight. Final in Photoshop CC mit den Astronomy Tools Actions. Leicht ausgeschnitten.

Unten: Zentrum der Andromeda-Galaxie - 18.12.2014.

Unten: Aufnahme vom 11.07.2015 kombiniert mit Aufnahmen aus 2013/2014. ALccd8L (30x300 Sek.) und Canon EOS 60Da (52x 300 Sek), ISO800) am TS APO 115/800 und Newton 200/800. Keine Darks, Flats, Bias. Bearbeitet mit AstroArt, Fitswork, Photoshop, PixInsight.

Unten:  Aufnahme vom 17.07.08.2015 kombiniert mit der vom 31.08.2015.

Unten: Aufnahme vom 28-29.10.2014 - mit Lightroom neu bearbeitet und ausgeschnitten (2017).

Unten: ZWO ASI 1600MCC (+Idas D1) am Q65. 57 x 300 Sekunden. Zuzüglich Darks und Flats. Gestackt in DSS. Bearbeitet mit PI und PS CC (Oktober 2017).

Ausschnitt der obigen Aufnahme und Kombination mit Teilen der Aufnahme von 2015.

Unten: Aufnahme vom 08.09.2016 - 2020 neu bearbeitet und ausgeschnitten.