Messier 33
Der Dreiecksnebel (Triangulumnebel, Messier 33 oder NGC 598) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Dreieck. Damit ist M33 nach der Andromeda-Galaxie die zweithellste Spiralgalaxie am Nachthimmel.
Unten: Messier 33 vom 06.10.2018.
ZWO ASI 1600MMC Pro am TS Apo 115/800.
26xL, 32xR, 19xG, 19xB je 240 Sekunden. Darks und Flats.
Gestackt mit DSS 4.1, bearbeitet mit Photoshop CC.

Unten: Aufnahme vom 29.08.2017. ZWO ASI 1600MCC am TS Apo 115/800 +0,79x Photoline. Belichtungszeit 5,5h (jeweils 300 Sekunden).

Unten: Aufnahme vom 09.09.2015. 67x240 Sekunden mit der ALccd8L am TS APO 115/800 (leicht ausgeschnitten). Bildbearbeitung in AstroArt5 und Photoshop CC.

Unten: Die gleiche Aufnahme wie oben, nur in PixInsight bearbeitet.

Unten: Aus der Stadt heraus ist diese Galaxie besonders schwer zu fotografieren. Deshalb setzte ich (unten) eine mit einem Idas LP4 –Filter bestückte Canon EOS 60Da ein, welche etwa 3 Stunden (in Einzelbildern von 300 und 600 Sekunden bei ISO 800-1600) belichtet. Zusätzliche Aufnahmen mit einer ALccd8L (nochmal ca. 170 Minuten) wurden kombiniert. 24+25.10.2013

Unten: Aufnahem vom 26.08.2012.

Unten: Neubearbeitung der Aufnahmen vom 24+25.10.2013 in Kombination mit Aufnahmen (40x240 Sek. EOS100D) vom 02.09.2014.

Unten: Neubearbeitung (am 26.10.2014) des obigen Bildes in DSS mit Darkabzug. Ausgeschnitten und Endbearbeitung mit Photoshop CC.

Unten: Aufgenommen mit einer ALccd8L und IDAS LP 2. Gesamtbelichtungszeit 238 Minuten (Einzelbelichtung zu 420 Sekunden) im August 2012. Neubearbeitung am 04.12.2014. Gestackt mit Fitswork, bearbeitet mit Photoshop CC.

Unten: Dreiecksnebel Messier 33 vom 09./10.09.2016. ZWO ASI 1600MC cool am TS 115/800 +Photoline 0,79x. 62 Audnahmen à 240 Sekunden bei Gain 0. Gestackt mit DSS. Bearbeitet mit Photoshop CC.

