Messier 42 - Teil 2

Messier 42 – Neue Aufnahmen ab 2013. Der Orionnebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion. Er besteht aus den Einzelobjekten M42 (im Süden) und M43 (im Norden). Bei dunklem Himmel ist er mit bloßem Auge als Teil des Schwertes des Orion (unter den 3 Sternen des Oriongürtels) sichtbar. Der Orionnebel ist ein Sternentstehungsgebiet in der galaktischen Nachbarschaft der Sonne. Die Entfernung von unserem Sonnensystem beträgt ca. 1350 Lichtjahre

Unten: Orionnebel in Ha(alpha) vom 12.12.2013.

Unten: Orionnebel 2013 (Kombination der Ha(alpha)-Aufnahme mit älteren RGB-Aufnahmen.

Unten: Orionnebel - auch bei Mondlicht und Nebel geht etwas (am Orionnebel). Anbei nur eine 90 Minuten-Aufnahme vom 14.11.2013.

Unten: Aufnahme von 2013 und 2014 im amerikanischen farbigen Style.

Unten: Messier 42 vom 19.10.2014.

Daten: Canon EOS 60Da am TS APO Q65 (420mm).15x60 Sekunden bei ISO 200.
8x120 Sekunden bei ISO 640. 13x180 Sekunden bei ISO 800. 8x300 Sekunden bei ISO 800.
4x 240 Sekunden bei ISO 1600. Gestackt mit DSS 3.33 Beta. Bearbeitet mit PI und PS CC.
Das Bild ist ausgeschnitten.

Unten: Kombination der Aufnahme vom 19.10.2014 mit einer aus dem jahr 2013.