Messier 42 - Teil 3

Unten: Aufnahme vom 02.11.2014 kombiniert mit Aufnahmematerial von 2011 bis 2014.
Es wurden Aufnahmen einer Canon EOS 1100Da, 60Da und 1200Da verwendet.

Unten: Running Man Nebula

Unten: Der Orionnebel M42 vom 03.11.2015. Canon EOS 60Da am TS Q65. Aufnahmezeit über 4,5 Stunden. Das Bild ist ausgeschnitten.

Unten: Orionnebel (M42) vom 07.02.2016. Canon EOS 60Da am Q65 Apo. Das Bild ist ausgeschnitten. 13x300 Sekunden bei ISO 400, 10x300 Sekunden bei ISO 800, 8x30 Sekunden bei ISO 400. Gestackt mit Fitswork. Berarbeitet mit Photoshop und Lightroom (Lichter im Kern reduziert).

Unten: Orionnebel M42 vom 01.11.2016. Gesamtbelichtungszeit 3 Stunden. Canon EOS 60Da am Q65. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Unten: Neubearbeitung der Aufnahme vom 01.11.2016.

Unten: M42 - Der Orionnebel vom 05.12.2016. 42x240 Sekunden, 22x60 Sekunden, 62x30 Sekunden. ZWO ASI 1600MMC mit Idas D1 am TS APO 115/800 +0,79x Photoline. Bearbeitet mit DSS und Photoshop CC. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Unten: Orionnebel Messier 42 vom 20.12.2016. ZWO ASI 1600MCC mit Idas D1-Filter am TS APO 115/800 +0,79x Photoline. 56 x 240 Sekunden und 29 x 20 Sekunden (für den Kern).

Unten: Running Man Nebula (2016)