Messier 81 + 82 - Teil 2

Neue Supernova in M82: SN2014j vom 04.02.2014.

Unten: Messier 82 vom Januar 2015.

Unten: Messier 82 + 81 vom 23.03.2015. Aufgenommen mit einer Canon EOS 700Da am TS Apo 115/800 (+Photoline 0,79x). Leicht ausgeschnitten. 39x 300 Sek. bei ISO400. Keine Filter, Darks, Flats, Bias. Gestackt mit Fitswork, bearbeitet mit Photoshop CC.

Unten: Die Bodes Galaxien (Messier 82 + 81).
Aufgenommen mit einer Canon EOS 700Da am TS Apo 115/800 (+Photoline 0,79x) am 23.03.2015. Leicht ausgeschnitten. 39x 300 Sek. bei ISO 400. Keine Filter, Darks, Flats, Bias. Gestackt mit Fitswork, bearbeitet mit Photoshop CC. Dieses Ergebnis kombiniert mit Aufnahmen von 2014. 54x 300 Sek. bei ISO 800. Canon EOS60Da mit Idas LP1 Clipfilter am TS Apo 115/800 (ohne Photoline). Keine Darks, Flats, Bias. Endbearbeitung und ausgeschnitten in Photoshop CC Januar 2020.

Unten: Messier 82 + 81 vom 03.12.2016. Canon EOS60Da mit Idas D1 am TS APO Q65. 80x300 Sekunden bei ISO 800. Das Bild ist leicht ausgeschnitten.

Unten: Messier 82 + 81 vom Dezember 2016 und März 2017. Gesamtbelichtungszeit 15 Stunden. ZWO ASI 1600MCC am TS Apo 115/800 +0,79x Photoline und Idas D1.

Unten: Messier 82 + 81 vom April 2018. Gesamtbelichtungszeit 16 Stunden (LRGB je ca. 4h, immer 180 Sekunden-Aufnahmen). ZWO ASI 1600MMC am TS 65Q. Das Bild ist ausgeschnitten.

 

 

Unten: Messier 82 + 81 vom 28.02.2019 (Unna/NRW).

Unten: Messier 82 und 81 vom 24.03.2020. ZWO ASI 1600mc Pro am TS-Optics Photoline 72mm f/6 FPL53 Apo Refraktor mit 2,5" Zahntrieb-OAZ und TS-Optics PhotoLine 1,0x Flattener. belichtungszeit 1 Stunde Luminanz, je 2 Stunden RGB. Immer 120 Sekunden Aufnahmen.