Mondfinsternis 21.02.2008

Die Mondfinsternis am 21.02.2008 sollte im gesamten deutschsprachigen Raum in voller Länge sichtbar sein – leider kam alles ganz anders. Schon am Abend des 20.02 2008 zogen dicke Wolkenfelder über Deutschland. Im Süden waren diese ausgeprägter (mit Regen) als im Norden. Ich konnte die MOFI bis kurz vor Beginn der Totalität beobachten. Ab dann ging nichts mehr.

Hier der zeitliche Ablauf:

01.35 Uhr Eintritt in den Halbschatten
02.10 Uhr Sichtbarkeitsbeginn
02.43 Uhr Eintritt in den Kernschatten
04.01 Uhr Beginn der totalen Phase
04.26 Uhr Maximale Verfinsterung
04.51 Uhr Ende der totalen Phase

Das Wetter hat aus einer Mondfinsternis eine Wolkenfinsternis gemacht.
 

Unten: Aufnahme um 2.44 Uhr.

 

Unten: Aufnahme um 3.02 Uhr. 

Unten: Aufnahme um 3.04 Uhr.