Halbschattenmondfinsternis 11.02.2017
In der Nacht vom 10. auf den 11.02.2017 trat der Mond mit 99% seines Durchmessers fast vollständig in den Halbschatten der Erde ein. Eine Halbschattenfinsternis ist nur sehr schwer zu beobachten. Wenn der Mond mindestens mit 2/3 seines Durchmessers in den Halbschatten der Erde eindringt, sind die Beobachtungen erfolgreich. Leider erschwerten am 11.02.2017 aufkommende Wolken die Beobachtung von Deutschland aus.

Unten: Halbschattenmondfinsternis am 10.01.2020
Wie zu erwarten, war nicht viel zu sehen. Halbschattenfinsternisse sind schwierig im Foto fest zu halten, oft erst durch einen direkten Vergleich ohne Schatten zu erkennen.
