Mond-Halo - Teil 2
Die Bilder zeigen einen Mond-Halo (Lichthof). Dieser auffällige Lichteffekt entsteht durch die Brechung des Lichtes an kleinsten Eiskristallplättchen in der Atmosphäre.
Unten: Aufnahmen vom 16.12.2019 gegen 0.27 Uhr.

Unten: Aufnahmen vom 16.12.2019 gegen 1.22 Uhr.

Unten: Mondhalo am 07.05.2020 um 0.31 MESZ und 1.10 MESZ. Opympus OM-D EM5 M3 mit Samyang Fisheye 7.5mm bei 3,2 Sekunden (freihand), F/ 3.5 und ISO 1000. Leicht ausgeschnitten.


Unten: Mond-Halo und Mars…
Das Bild zeig einen Mond-Halo (22° Lichthof). Dieser auffällige Lichteffekt entsteht durch die Brechung des Lichtes an kleinsten Eiskristallplättchen in der Atmosphäre. Rechts daneben der Planet Mars.
05.10.2020 gegen 2.30 MESZ. Sony A7 Mark III am Samyang 14mm. F/2.8, ISO 10000, Belichtung ¼ Sekunde freihand.

Unten: Januar 2021.



Unten: Mondhalo vom 24.05.2021 im Teutoburger Wald...

Unten: Mondhalo vom 18.10.2021.
