NGC 6992- Teil 2

Der Cirrusnebel (engl. Veil nebula) ist eine Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebel, die sich in einer Entfernung von ca. 1500 Lichtjahren im Sternbild Schwan befindet.
Sie sind zusammen der Überrest einer Supernova, die vor ca. 18000 Jahren stattfand. Der Nebel setzt sich aus den Teilen NGC 6960, NGC 6974, NGC 6979, NGC 6992, NGC 6995 und IC 1340 zusammen.

Unten: Ha(alpha)-Aufnahme vom 04.07.2014.

Unten: Bei dieser Aufnahme wurde eine Bi-Color Variante erzeugt. Kombiniert wurden Aufnahmen welche mit einem Ha-Filter sowie einem OIII-Filter gemacht wurden. Näheres dazu auch unter "Bildbearbeitung".

Unten: NGC 6992 vom 28.07.2014.
Canon EOS60Da mit CLS (der die blau-grüne Farbe raubt) am TS Apo 115/800 (0,79x Photoline).
42x300 Sekunden bei ISO 800. Bearbeitung mit Fitswork und PS CC.

Unten: NGC 6992 vom 28.07.2014.
Canon EOS60Da mit CLS (der die blau-grüne Farbe raubt) am TS Apo 115/800 (0,79x Photoline).
42x300 Sekunden bei ISO 800 plus 23 Darks. Bearbeitung mit DSS und PS CC.

Unten: NGC 6992 – „Sammelsurium“ von Aufnahmen aus den vergangenen drei Jahren...
Canon EOS60Da sowie 1100Da und 1200Da am TS Apo 115/800 und Skywatcher 120/900. Kombiniert mit Ha(alpha) Aufnahmen Ha 12nm (EOS 60Da). Aufgenommen jeweils mehrere Aufnahmen à 300 Sekunden. Bei den Ha-Aufnahmen 600 Sekunden. Gesamtbelichtungszeit ca. 10 Stunden. Filter: Idas LP2, CLS und Ha 12nm. Bearbeitet mit Fitswork, PI und Photoshop CC. Durch den CLS-Filter ist leider die Sternfarbe verloren gegangen.

Unten: NGC6992 vom 12.06.2015. 29 Aufnahmen à 240 Sekunden mit der ALccd8L am TS APO 115/800. Das Bild ist ausgeschnitten.

Unten: NGC6992 vom 01.08.2016. Canon EOD 60Da mit Idas D1 Clipfilter am TS APO 115/800. 32 x 240 Sekunden bei ISO 1600.