Runde Sterne mir Photoshop

Was machen Sie, wenn nach einer langen Fotonacht die Astrofotos keine runden Sterne aufweisen? Eine nicht korrekt nachgeführte Aufnahme weist strichspurartige Sternabbildungen auf und ist nahezu unbrauchbar. Besonders ärgerlich, wenn z.B. das Hauptobjekt ein schöner planetarischer Nebel oder Überreste einer Supernova sind…

Früher wurden solche Aufnahmen gelöscht oder bei der analogen Fotografie weggeworfen, heute ist es, dank der EBV (elektronischen Bildverarbeitung) möglich, auch solche Aufnahmen noch zu retten.

Abbildung 1 zeigt das Ausgangsbild. Deutlich ist zu erkennen, dass die Sterne nicht rund sind.

Öffnen Sie Photoshop und drehen Sie das Bild so, dass die unrunden Sterne in der waagerechten liegen. Siehe Abbildung 2.

Nun duplizieren Sie die Ebene (Menü|Ebene|Ebene duplizieren) (STRG+J). Die Füllebene dieser neuen Ebene ändern Sie non normal nach Abdunkeln. So wie in Abbildung 3 zu sehen.

Anschließend markieren Sie die neue Ebene und wählen das Verschieben-Werkzeug, wie in Abbildung 4 dargestellt.

Die obere Eben wird nun mit dem Cursertasten (Pfeiltasten) etwas  (links/rechts) in Richtung der Strichspur verschoben, bis die Sterne rund aussehen. Zuletzt werden beide Ebenen auf eine Ebene reduziert (STRG+E) und das Bild (Abbildung 6) gespeichert.

Wichtiger Hinweis:
Adobe Produkt Screenshots werden mit der Erlaubnis von Adobe Systems Incorporated wiedergegeben.
Adobe Photoshop (TM) ist entweder ein eingetragenes Trademark oder Trademark von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.