Saturn

Saturn ist der sechste Planet unseres Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500km (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte Planet.

Seine durchschnittliche Entfernung zur Sonne beträgt etwa 1,43 Milliarden Kilometer. Saturn ist der äußerste Planet, der mit bloßem Auge erkennbar ist.

Unten: Saturn am 21.07.2021 gegen 1.00 Uhr.
Zusammen mit meinem Sohn Jan, hatten wir mit dem Seeing kurz Glück. Es war die einzige Sequenz die zu gebrauchen war. 550 Frames, davon 20% verwendet.

ZWO ASI462MC USB3.0 Farb-Astrokamera mit 2xCoronado Barlow am C9 1/4" - Schmidt Cassegrain - 235mm/2350mm (Modifiziert mit Velour-Folie).
Bearbeitet mit:
Autostakkert 3.1.4
Registax 6
Topaz Gigapixel AI
Photoshop CC


Unten: Aufnahme vom 30.06.2019 mit der ZWO ASI 224 und 2x Barlow am MAK 150/1800. Bild zwei ist 2x Vergrößert.
 

 

 

Unten: Obiges Bild, vergrößert mit Topaz Gigapixel AI.

Unten: Saturn vom 04.06.2015 gegen 23.15 Uhr. ZWO ASI 120MC am Celestron C11. Gestackt mit AutoStakkert 1,5x gedritzzelt. Geschärft mit Registax 6. Mit Fitswork den Rotkanal isoliert und das Endbild als R-RGB ausgegeben.

 

Unten: Mit PhotoZoom 5 vergrößert.

 

Unten: Saturn vom 17.05.2014 gegen 1.00 MESZ. Aufgenommen mit einer ZWO ASI 120MC (+2,5x Powermate-Barlow) am UNC 200/1000. Bearbeitet mit AutoStakkert (Drizzle 1,5x) und Registax 6.

Unten: Saturn vom 01.06.2014.

Die Abbildungen unten wurden zwischen 2011 und 2012 aufgenommen.

 

 

 

Unten: Eine kleine Fotomontage, bitte nicht ganz ernst nehmen ;).