Südsternhimmel

Um auch einige wenige Eindrücke des Südsternhimmels hier zeigen zu können, aber auch neue Techniken kennen zu lernen, habe ich mich einmal etwas mit der Remote-Astronomie beschäftigt. Bei dieser Art der Astrofotografie steuert man fern, über das Internet, Robotische Teleskope und Kameras. Dabei hat man die Möglichkeit Kamera, Filter und Teleskop nach eigenen Vorstellungen zu programmieren und einzusetzen. Das gewonnene (Roh)Bildmaterial wird dann am heimischen PC weiter zu einem End-Bild verarbeitet.

Unten zu sehen ist der Running Chicken Nebula (IC 2944), ein Emissionsnebel mit Sternhaufen im Sternbild Zentaur.

Aufnahmedaten:
IC 2944 in den Farben der Hubble-Palette.
Aufgenommen per Remote am 22.04.2014 in New South Wales, Australia.
Belichtungszeiten:
Ha-Filter 3 x 300 Sekunden
OIII-Filter 3x 300 Sekunden, 1x 600 Sekunden
SII-Filter 3x 300 Sekunden, 1x 600 Sekunden

Unten: Reine Ha (alpha) - Aufnahme.

Unten: Running Chicken Nebula (IC 2944) in BiColor.

Daten:
Aufgenommen per Remote am 22.04.2014 in New South Wales, Australia (Bearbeitung 2018).
Belichtungszeiten:
Ha-Filter 3 x 300 Sekunden
OIII-Filter 3x 300 Sekunden

Unten: Neubearbeitung der Daten im Februar 2020. Das Bild ist ausgeschnitten.

Unten: NGC 5128 (Centaurus A) vom 22.07.2014.

Unten: NGC 5128 (Centauris A) vom Juni/Juli 2021.

Unten: NGC 3132 vom 16.01.2015

NGC 3132 – der Südliche Ringnebel. NGC 3132 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Segel des Schiffs. Mit einer Flächenausdehnung von 1,4' × 0,9' ist er als fotografisches Motiv sehr klein. NGC 3132 wurde am 2. März 1835 von dem Astronomen John Herschel entdeckt.

Die Aufnahme unten entstand per Remote in Australien. Es wurde versucht, die Farben der Hubble-Palette mit den Schmalbandfiltern Ha, OIII und SII, nachzubilden.

Unten: Die Whirlpool-Galaxie, auch als Messier 51 oder NGC 5194 bezeichnet, ist eine etwa 31 Millionen Lichtjahre entfernte Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde.

Die Aufnahme von 2013 wurde mit Remote-Daten erweitert und etwas neu barbeitet. Zusätzliche Daten: Astro-CCD LRGB je 70  Minuten à 300 Sekunden, in mehreren Nächten. Gesamtbearbeitung in Photoshop CC.